Warenkorb

Im Warenkorb

Zum Warenkorb

Ihre Bestellung qualifiziert sich für kostenlosen 2-Tage-Versand und einfache Rücksendungen

  • Hochwertige Bilder

    Schneller Zugriff auf thermische Eigenschaften mit dem großflächigen, berührungslosen Temperatursensor, der eine Auflösung von bis zu 320 × 240 (76.800 Pixel) und eine Genauigkeit von ±2 °C bietet, sowie die patentierte MSX®-Bildoptimierung von FLIR (* Nicht verfügbar in der Version A40 95°)

  • Problemlose Integration

    Vereinfachen der Integrationsbemühungen mit intelligenten thermischen Sensoren, die mit industriellen Standardprotokollen und Videomanagementsystemen einschließlich HMI und SCADA kommunizieren.

  • Robust und einfach zu installieren

    Die leichte, IP66-zertifizierte Kamera mit M8/12-Anschlüssen lässt sich problemlos an jeder beliebigen Stelle mit mehreren Montageoptionen installieren.

Technische Daten
Digitaleingänge
doppelt opto-isoliert, Vin (niedrig) = 0–1,5 V, Vin (hoch) = 3–25 V
Zweck Digitalausgang
Als Funktion des Alarms Ausgang an externes Gerät
Fehler (NC)
Digitalausgänge
3-fach opto-isoliert, 0–48 V DC, max. 350 mA; Halbleiter-Opto-Relais; 1x als Fehlerausgang (NC)
Kodierung
H.264, MPEG4 oder MJPEG
Ethernetschnittstelle
Kabel
EMV
ETSI EN 301 489-1 (Radio)
ETSI EN 301 489-17 (Radio)
EN 61000-4-8 (Magnetfeld)
FCC 47 CFR Teil 15 Klasse B (Emission US)
ISO 13766-1 (EMV – Erdbewegungs- und Baumaschinen)
EN ISO 14982 (EMV – Land- und Forstmaschinen)
Messfrequenz
Bis zu 10 Hz
Blendenzahl
1.4
Bildfrequenz
30 Hz
Thermische Empfindlichkeit / NETD
<35 mK
Genauigkeit
±2 °C (±3,6 °F) oder ±2 % des Messwerts, für Umgebungstemperatur 15 °C bis 35 °C (59 °F bis 95 °F) und Objekttemperatur über 0 °C (32 °F)
Alarmfunktionen
Bei jeder gewählten Messfunktion, Digitaleingang und interne Kameratemperatur
Alarmausgang
Digitalausgang E-Mail (SMTP) (Push) Ethernet/IP (Pull) Dateiübertragung (FTP) (Push) Modbus TCP Client (Pull)/Server (Push) MQTT (Push) ONVIF Events (Push) Abfrage über RESTful API (Pull) Bild oder Video speichern
Kommunikation und Datenspeicher
Bildspeicher
N. Z.
Digitalausgänge
3-fach opto-isoliert, 0–48 V DC, max. 350 mA; Halbleiter-Opto-Relais; 1x als Fehlerausgang (NC)
Digitaleingänge
doppelt opto-isoliert, Vin (niedrig) = 0–1,5 V, Vin (hoch) = 3–25 V
Ethernet
Für Steuerung, Ergebnis, Bild und Stromversorgung
Ethernetkommunikation
Basiert auf einem von FLIR urheberrechtlich geschützten TCP/IP Socket
Ethernetprotokolle
EtherNet/IP, Modbus TCP, MQTT, SNMP, TCP, UDP, SNTP, RTSP, RTP, HTTP, HTTPS, ICMP, IGMP, sftp (Server), FTP (Client), SMTP, DHCP, MDNS (Bonjour), uPnP
Ethernetschnittstelle
Kabel
Ethernetstandard
IEEE 802.3
Ethernet-Stromversorgung
Spannungsversorgung über Ethernet, PoE IEEE 802.3af Klasse 3
Ethernettyp
1000 Mbit/s
Kodierung
H.264, MPEG4 oder MJPEG
Multicast
Ja
ONVIF-Profil S-kompatibel
Ja
RS-232
M8-Stecker, A-codiert
Unicast
Ja
Zweck Digitalausgang
Als Funktion des Alarms Ausgang an externes Gerät
Fehler (NC)
Zweck Digitaleingang
NUC, NUC deaktivieren, Alarm
Bildgebung und optische Daten
Anzeige
Keine Messwertanzeigen, nur gestreamtes Video
Auflösung visuelles Bild
1280 × 960
Bildfrequenz
30 Hz
Blendenzahl
1.4
Brennweite
14,3 mm
Detektorraster
25 µm
Focal Plane Array (FPA)
Ungekühlt, Mikrobolometer
Fokus
Fixiert, einstellbar mit mitgeliefertem Werkzeug
IR-Auflösung
320 × 240
Kontrastverbesserung
FSX® / Histogramm-Entzerrung (nur IR)
Mindestfokusabstand
0,25 m
MSX
Ja
Multi-Streaming
Ja
Overlay
Mit/Ohne
Radiometrisches IR-Videostreaming
N. Z.
Räumliche Auflösung (IFOV)
1,7 mrad/Pixel
Sichtfeld (FOV)
29°
Spektralbereich
7,5–14 µm
Streaming-Auflösung
RTSPVideo-Stream 0: 640 × 480 Pixel RTSP-Video-Stream 1: 1280 × 960 Pixel
Thermische Empfindlichkeit / NETD
<35 mK
Videostreaming
RTSP-Protokoll
Visuelle Kamera
Serienmäßig
Messung und Analyse
Alarmausgang
Digitalausgang E-Mail (SMTP) (Push) Ethernet/IP (Pull) Dateiübertragung (FTP) (Push) Modbus TCP Client (Pull)/Server (Push) MQTT (Push) ONVIF Events (Push) Abfrage über RESTful API (Pull) Bild oder Video speichern
Alarmfunktionen
Bei jeder gewählten Messfunktion, Digitaleingang und interne Kameratemperatur
Automatische Erkennung von Heiß-/Kaltzonen
Anzeige des Max./Min.-Temperaturwerts und der Position im Rechteck
Genauigkeit
±2 °C (±3,6 °F) oder ±2 % des Messwerts, für Umgebungstemperatur 15 °C bis 35 °C (59 °F bis 95 °F) und Objekttemperatur über 0 °C (32 °F)
Korrektur des atmosphärischen Transmissionsgrads
Basiert auf den Angaben für Entfernung, atmosphärische Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit
Messinstrumente
•10 Spotmeter
•10 Boxen
•3 Deltas (Unterschied beliebiger Werte/Referenz/externe Schleuse)
•1 Isotherm (über/unter/Intervall)
•1 Iso-Abdeckung
Messwertkorrekturen
Globale Objektparameter
Lokale Parameter pro Analysefunktion
Objekttemperaturbereich
–20°C bis +175 °C (–4 °F bis +347°F)
175 °C bis 1000 °C (347 °F bis 1832 °F)
Voreinstellungen für Messungen (Presets)
Ja
Allgemeine Angaben
Abmessungen (L × B × H)
107 × 67 × 57 mm
Gehäusematerial
Aluminium
Gewicht
519 g ohne untere Kühlplatte
Sockelbefestigung
4 x M2,5 direkt in die Kamera oder 4x 10-32 UNF auf die untere Kühlplatte
Umgebungsfaktoren und Zertifizierungen
Betriebstemperaturbereich
––20 °C bis +50°C (–4 °F bis +122°F),
untere Kühlplatte wird bei Temperaturen über 40°C (104°F) benötigt.
Maximaler interner Temperatursensor: 70°C (158°F)
EMV
ETSI EN 301 489-1 (Radio)
ETSI EN 301 489-17 (Radio)
EN 61000-4-8 (Magnetfeld)
FCC 47 CFR Teil 15 Klasse B (Emission US)
ISO 13766-1 (EMV – Erdbewegungs- und Baumaschinen)
EN ISO 14982 (EMV – Land- und Forstmaschinen)
Funkwellenspektrum
FCC 47 CFR Teil 15 Klasse C (2,4 GHz Band US)
FCC 47 CFR Teil 15 Klasse E (5 GHz Band US)
RSS-247 (2,4 GHz und 5 GHz Band Kanada)
ETSI EN 300 328 V2.1.1 (2,4 GHz Band EU)
ETSI EN 301 893 V2.1.1 (5 GHz Band EU)
Gehäuse
IEC 60529 und IP66
Korrosion
ISO 12944 C4 G oder H
EN60068-2-11
Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung)
IEC 60068-2-30/24 Stunden, 95 % relative Luftfeuchtigkeit,
25–40 °C (77–104 °F)/2 Zyklen EN60068-2-38
Messfrequenz
Bis zu 10 Hz
Stativbefestigung
4 x M2,5 direkt in die Kamera oder 4x 10-32 UNF auf die untere Kühlplatte
Stoßfestigkeit
IEC 60068-2-27, 25 g
Vibrationen
IEC 60068-2-6, 0,15 mm bei 10–58 Hz und 2 g bei 58–500 Hz, sinusförmig
IEC 61373 Kat. 1 (Schiene)
Stromversorgung
Betrieb mit externer Stromversorgung
24/48 V DC, max. 8 W
Externe Spannung
Zulässiger Bereich 18–56 V DC
Leistungsaufnahme
7,5 W bei 24 V DC typisch
7,8 W bei 48 V DC typisch
8,1 W bei 48 V PoE typisch
Stromversorgungsanschluss
M12 12-poliger, A-kodierter Stecker (geteilt mit digitalem E/A)
Benutzeroberfläche
Webschnittstelle
Ja
Zugehörige Dokumente
Exportbeschränkungen

Exportbeschränkungen

Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen beziehen sich auf Produkte, die den International Traffic in Arms Regulations (ITAR) (22 C.F.R. Sections 120-130) oder den Export Administration Regulations (EAR) (15 C.F.R. Sections 730-774) unterliegen können, je nach Spezifikationen für das Endprodukt; Gerichtsbarkeit und Klassifizierung werden auf Anfrage bereitgestellt.

FLIR A40 Wärmebild-Kompaktkamera mit Smart Sensor - Model: FLIR A40 Smart Sensor 29°

Change Selection