Warenkorb

Im Warenkorb

Zum Warenkorb

Ihre Bestellung qualifiziert sich für kostenlosen 2-Tage-Versand und einfache Rücksendungen

Infrarotkamera zur Erkennung von Methan und VOC

FLIR GF320

Modell: GF320, 24° Zur Supportseite
product image

Die FLIR GF320 erfasst Kohlenwasserstoff- und flüchtige organische Verbindungen (VOC-Emissionen) aus der Erdgasproduktion und -nutzung. Mit dieser optische Gasdetektionskamera können Inspektoren Tausende von Komponenten überprüfen und mögliche Gaslecks in Echtzeit erkennen. Die GF320 ist leicht, verfügt über Sucher und LCD-Monitor sowie direkten Zugriff auf die Bedienelemente. Eingebundene GPS-Daten helfen bei der genauen Lokalisierung von Fehlern und Undichtigkeiten für schnellere Reparaturen.

Sales Contact Kontakt zum Vertriebspartner
  • Sicherere und effizientere Inspektionen

    Inspektionen mit der GF320 sind bis zu neunmal schneller als mit herkömmlichen Geräten und erfordern keinen engen Kontakt mit den Bauteilen.

  • Empfindlich genug für kleine Leckagen

    Die GF320 misst Temperaturen bis zu 350 °C mit einer Genauigkeit von ±1°C, so dass Sie Temperaturunterschiede feststellen und die Gasfahnenerkennung verbessern können.

  • Umwelt und Ertrag schonen

    Reduzieren Sie Umsatzeinbußen und verbessern Sie gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Schutz der Umwelt, indem Sie Lecks schnell finden und beheben.

Nach Ihrem Standard entwickelt

Nach Ihrem Standard entwickelt

FLIR ist der Name, auf den sich die Fachleute für Leak Detection and Repair (LDAR) verlassen, wenn es um die optische Gasbildgebung geht – dank der Zuverlässigkeit, den technischen Standards und der Ergonomie unserer Produkte im ganztägigen Einsatz vor Ort.

Kontakt zum Vertriebspartner

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Produkt erhalten?

Rufen Sie 0049 69-80884980 und sprechen Sie mit einem erfahrenen Produktexperten.

Technische Daten
Thermische Auflösung (NETD)
< 10 mK bei 30 °C
Genauigkeit
±1 °C innerhalb des Temperaturbereichs (0 °C bis +100 °C) oder ±2 % des innerhalb des Temperaturbereichs abgelesenen Messwerts (> +100 °C)
Bildgebung und optische Daten
Auflösung
320 × 240
Detektortyp
Gekühlt, InSb
Farb-LCD
4,3 Zoll, 800 × 480 Pixel
Fokus
Automatisch und Manuell
Hochtemperaturoption
Ja
Laserpunkt
Ja
MPEG-Videoaufzeichnung
Ja
Pixel gesamt
76,8
Radiometrisches JPEG
Ja
Radiometrisches Video [15 Hz]
Nein
Sichtfeld
24° × 18°
Spektralcharakteristik
3,2 – 3,4 µm
Thermische Auflösung (NETD)
< 10 mK bei 30 °C
Verstellbarer Sucher
Neigbares OLED-Display, 800 × 480 Pixel
Videokamera mit Lampe
3,2 MP
Zoom
1- bis 8-fach stufenlos, digital
Messung und Analyse
Delta T
Ja
Fläche
5 (Min./Max./Mtw.)
Genauigkeit
±1 °C innerhalb des Temperaturbereichs (0 °C bis +100 °C) oder ±2 % des innerhalb des Temperaturbereichs abgelesenen Messwerts (> +100 °C)
Messpunkt
10,0
Profil
1 Ereignisleiste (waagerecht oder senkrecht)
Temperaturbereich
-20 °C bis 350 °C
Thermische Empfindlichkeit
< 15 mK bei +30 °C
Kommunikation und Datenspeicher
Videoausgang
HDMI
Allgemeine Angaben
Verpackungsgröße
399 x 190 x 510 mm
Zugehörige Dokumente
Exportbeschränkungen

Exportbeschränkungen

Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen beziehen sich auf Produkte, die den International Traffic in Arms Regulations (ITAR) (22 C.F.R. Sections 120-130) oder den Export Administration Regulations (EAR) (15 C.F.R. Sections 730-774) unterliegen können, je nach Spezifikationen für das Endprodukt; Gerichtsbarkeit und Klassifizierung werden auf Anfrage bereitgestellt.

FLIR GF320 - Model: GF320, 24°

Change Selection