Warenkorb

Im Warenkorb

Zum Warenkorb

Ihre Bestellung qualifiziert sich für kostenlosen 2-Tage-Versand und einfache Rücksendungen

Optische Gasdetektionskamera

FLIR GF343

Zur Supportseite
product image

Die FLIR GF343 ist eine Gasdetektionskamera, mit der Sie CO2-Lecks schnell, einfach und aus sicherer Entfernung lokalisieren und visualisieren können Ob CO2 ein Nebenprodukt eines Produktionsprozesses, ein Spurengas zum Aufspüren von Wasserstofflecks aus Stromerzeugern oder Teil eines verbesserten Ölrückgewinnungsprogramms ist, die schnelle und genaue Erfassung von CO2 ist der Schlüssel für einen sicheren, effizienten und profitablen Betrieb.

Sales Contact Kontakt zum Vertriebspartner
  • Gas in Echtzeit visualisieren

    Die GF343 zeigt die optische Gasdetektion in Echtzeit an, sodass Sie schnell große Bereiche nach Anzeichen von Gasemissionen überprüfen können.

  • Verfolgen von Wasserstofflecks zu ihrer Quelle

    Durch die Zugabe von 3-4 % CO2 zu Wasserstoff als Tracergas kann die GF343 Leckagen lokalisieren und Reparaturen überprüfen.

  • Stillstandszeiten verringern, Geld sparen

    Verwenden Sie die GF343 während des regulären Betriebs zum Aufspüren von Leckagen und Bestätigung von Reparaturen – vermeiden Sie Ausfälle sowie hohe Geldbußen.

Mit einer Empfindlichkeit zur Visualisierung selbst kleiner Leckagen

Mit einer Empfindlichkeit zur Visualisierung selbst kleiner Leckagen

Mit ihrer überragenden Auflösung, der thermischen Empfindlichkeit und der Option eines High Sensitivity Mode ermöglicht die FLIR GF343 die Visualisierung von Leckagen, sodass Sie die genaue Quelle der Emissionen lokalisieren und sofort mit der Reparatur beginnen können. Darüber hinaus ist die GF343 in der Lage Temperaturen genau zu messen, sodass Temperaturunterschiede festgestellt und der visuelle Kontrast für eine bessere Gasfahnenerkennung verbessert werden kann.

Kontakt zum Vertriebspartner

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Produkt erhalten?

Rufen Sie 0049 69-80884980 und sprechen Sie mit einem erfahrenen Produktexperten.

Technische Daten
Detektorraster
30 µm
Thermische Auflösung (NETD)
< 15 mK bei +30 °C
Spektralbereich
4,2 – 4,4 µm
Bildgebung und optische Daten
Auflösung
320 x 240 Pixel
Bildmodi
IR-Bild, visuelles Bild, High Sensitivity Mode (HSM)
Bildrate [Vollbild]
60 Hz
Blendenzahl Kamera
f/1.5
Detektorraster
30 µm
Detektortyp
Focal Plane Array, gekühlter InSb
Dynamikbereich
14 Bit
Farbpaletten
Eisen, Grau, Regenbogen, Arktis, Lava, Regenbogen HC
Fokus
Automatisch (Knopfdruck) oder manuell (elektrisch oder am Objektiv)
Kamerasteuerung
Kamerafernsteuerung über USB
Menübefehle
Bereich/Spanne, Autom. Anpassung kontinuierlich/manuell/halbautomatisch, Zoom, Farbpalette, Start/Stopp-Aufnahme, Bild speichern, Bild wiedergeben/abrufen
On-Camera-Display
Integriertes Widescreen-Display, 4,3 Zoll LCD, 800 × 480 Pixel
Sensorkühlung
Stirling Mikrokühler (FLIR MC-3)
Spektralbereich
4,2 – 4,4 µm
Thermische Auflösung (NETD)
< 15 mK bei +30 °C
Verfügbare Objektive mit Festbrennweite
14,5° (38 mm), 24° (23 mm)
Videoaufzeichnung und -streaming
Nicht radiometrische Echtzeitaufzeichnung: MPEG4/H.264 (bis zu 60 min/Clip) auf Speicherkarte Nicht radiometrisches Echtzeitstreaming: RTP/MPEG4
Visuelles Bild
3,2 MP von integrierter visueller Kamera
Visuelles Video
MPEG4 (25 min./Clip) auf Speicherkarte
Zoom
Stufenloser ein- bis achtfacher Digitalzoom
Messung und Analyse
Automatische Kontrastabstimmung
Kontinuierlich/manuell, linear oder histogrammbasiert
Stoß/Erschütterung
25 g (IEC 60068-2-27)/2 g (IEC 60068-2-6)
Kommunikation und Datenspeicher
Bildspeicherkapazität
> 1200 Bilder (JPEG) mit Nachbearbeitungsfähigkeit pro GB auf Speicherkarte
Speichermedien
Auswechselbare SD- oder SDHC-Speicherkarte; zwei Kartenslots
Allgemeine Angaben
Abmessungen [L × B × H] mit Objektiv
306 x 169 x 161 mm
Gewicht [mit Objektiv und Akkus]
2,48 kg
Verpackungsgröße
400 × 190 × 510 mm
Stromversorgung
Akkusystem
Li-Ion-Akku
Stromversorgung
Netzteil 90 – 260 V AC, 50/60 Hz oder 12 V von einem Fahrzeug
Umgebungsfaktoren und Zertifizierungen
Befestigung
Standard, 1/4-Zoll-20
Betriebstemperaturbereich
-20 °C bis +50 °C
Gehäuse
IP 54 (IEC 60529)
Lagertemperaturbereich
-30 °C bis +60 °C
Zugehörige Dokumente
Exportbeschränkungen

Exportbeschränkungen

Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen beziehen sich auf Produkte, die den International Traffic in Arms Regulations (ITAR) (22 C.F.R. Sections 120-130) oder den Export Administration Regulations (EAR) (15 C.F.R. Sections 730-774) unterliegen können, je nach Spezifikationen für das Endprodukt; Gerichtsbarkeit und Klassifizierung werden auf Anfrage bereitgestellt.

FLIR GF343