Warenkorb

Im Warenkorb

Zum Warenkorb

Ihre Bestellung qualifiziert sich für kostenlosen 2-Tage-Versand und einfache Rücksendungen

Entwickeln Sie Produkte, die Ihre Vorstellungskraft übertreffen.

  • Verbesserter IR-Sensor

    Radiometrie, unschlagbares SWaP für mobile Geräte und höhere Empfindlichkeit als herkömmliche Thermopile-Arrays

  • Mikro-Wärmebildkamera

    Ungekühlte Wärmebildkameras für mobile Geräte, ferngelenkte Sensoren und kleine Elektronikdesigns.

  • Einfache Integration

    Vereinfacht die Entwicklung und Herstellung von Wärmebildgeräten

Integration leicht gemacht

Integration leicht gemacht

Unsere umfassenden Online-Support-Tools decken alles ab, was Sie für die Integration von Lepton in tragbare Mobilgeräte, IoT, unbemannte oder andere erdenkliche Geräte auf Windows-, Linux-, Raspberry Pi- und Beaglebone-Plattformen benötigen.

Technische Daten
Wärmebildsensor
Ungekühlter VOx-Mikrobolometer
Pixelgröße
17 µm
Bildratenoptionen
8,6 Hz (kommerzielle Anwendung exportierbar)
Spektralbereich Wärmebild
Langwelliges Infrarot, 8 µm bis 14 µm
Temperaturbereich Zielbereich
-10 bis 140 °C (hohe Verstärkung), bis zu 450 °C (niedrige Verstärkung) typisch
Temperaturgenauigkeit
Hohe Verstärkung: Größerer Wert von +/- 5 °C oder 5 % (typisch) Geringe Verstärkung: Größerer Wert von +/- 10 °C oder 10 % (typisch)
Leistung
Spektralbereich Wärmebild
Langwelliges Infrarot, 8 µm bis 14 µm
Temperaturbereich Zielbereich
-10 bis 140 °C (hohe Verstärkung), bis zu 450 °C (niedrige Verstärkung) typisch
Radiometrie
Radiometrische Genauigkeit
Hohe Verstärkung: Größerer Wert von ± 5 °C oder 5 % (typisch) Geringe Verstärkung: Größerer Wert von ± 10°C oder 10% (typisch)
Temperaturgenauigkeit
Hohe Verstärkung: Größerer Wert von +/- 5 °C oder 5 % (typisch) Geringe Verstärkung: Größerer Wert von +/- 10 °C oder 10 % (typisch)
Bildgebung und optische Daten
Arrayformat
80 × 60, Progressive Scan
Bildoptimierung
Werkseitig konfiguriert und vollautomatisch
Bildratenoptionen
8,6 Hz (kommerzielle Anwendung exportierbar)
Dynamikbereich Zielbereich
-10 bis 140 °C (hohe Verstärkung), bis zu 450°C (niedrige Verstärkung) typisch
Effektive Bildrate
8,6 Hz (kommerzielle Anwendung exportierbar)
Non-Uniformity Correction (NUC)
Automatisch mit Verschluss
Pixelgröße
17 µm
Sensortechnologie
Ungekühlter VOx-Mikrobolometer
Sichtfeld – Diagonal
63,5°
Sichtfeld – Horizontal
50° (nominal)
Spektralbereich
Langwelliges Infrarot, 8 µm bis 14 µm
Thermische Empfindlichkeit
<50 mK (0,050 °C)
Videodatenschnittstelle
Video über SPI
Wärmebildsensor
Ungekühlter VOx-Mikrobolometer
Verbindungen und Kommunikationsschnittstellen
Ausgangsformat
Frei wählbar 14-Bit, 8-Bit (AGC angewandt) oder 24-Bit RGB (AGC und Farbgebung angewandt)
Elektrisch
Eingang Uhr
25 MHz nominal, CMOS IO Spannungspegel
Eingangsspannung
2,8 V, 1,2 V, 2,5 V bis 3,1 V IO
Eingangsspannung
2,8 V, 1,2 V, 2,5 V bis 3,1 V IO
Steueranschluss
CCI (I2C-ähnlich), CMOS IO Spannungspegel
Verlustleistung
150 mW (Betrieb), 650 mW (während des Verschlusses), 4 mW (Standby)
Mechanisch
Abmessungen Verpackung – Sockelversion (B × L × H)
11,8 x 12,7 x 7,2 mm
Gewicht
0,9 g
Mechanische Schnittstelle
32-polige Buchsenschnittstelle zur Standard-Molex®-Buchse
Umgebungsbedingungen und Zulassungen
Optionaler Temperaturmessbereich
-10 °C bis +80 °C
Sonnenschutz
Integral
Stoßfestigkeit
1.500 g bei 0,4 ms
Temperaturkompensation
Automatisch. Ausgangsbild unabhängig von der Kameratemperatur.
Mediengalerie
Finde einen Händler

Finde einen Händler

Bereit zu kaufen? Siehe unsere Händlerliste.

Zugehörige Dokumente
Exportbeschränkungen

Exportbeschränkungen

Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen beziehen sich auf Produkte, die den International Traffic in Arms Regulations (ITAR) (22 C.F.R. Sections 120-130) oder den Export Administration Regulations (EAR) (15 C.F.R. Sections 730-774) unterliegen können, je nach Spezifikationen für das Endprodukt; Gerichtsbarkeit und Klassifizierung werden auf Anfrage bereitgestellt.

Lepton® - Model: Lepton 2.5, 80 x 60, 50°, radiometrisch mit Verschluss

Change Selection