
Verborgene Gebäudeprobleme ans Licht bringen@Model.PrimaryHeadlineSize>
Probleme mit Wärmebildtechnik zur Quelle zurückverfolgen
Fehlende, beschädigte oder unzureichende Dämmungen, Luftlecks in der Gebäudehülle, eindringende Feuchtigkeit und unsachgemäß ausgeführte Bauarbeiten sind für die Inhaber von Wohn- und Geschäftsgebäuden kostspielig. Mithilfe von Wärmebildtechnik können Sie ein Problem zu seiner Quelle zurückverfolgen, sodass Sie Ihren Kunden dabei helfen können, informierte Entscheidungen über Reparaturen zu fällen.

Sehen, was hinter hohen Energiekosten steckt
Nicht-destruktive Inspektionen mit einer Wärmebildkamera können dabei helfen, Probleme beim Eindringen und Austreten von Kalt- bzw. Warmluft zu isolieren, sodass eine verbesserte Dämmung vorgenommen und die Energieeffizienz gesteigert werden kann.


Sichere Betrachtung aus allen Blickwinkeln
Mit drohnengestützten Wärmebildkameras können Dächer schnell und sicher inspiziert werden. Diese Drohnen werden vom Boden aus gesteuert und können das gesamte Dach einer kommerziellen Anlage innerhalb von Minuten – nicht etwa Stunden – abdecken. So können Sie mithilfe einer Reihe von Bildern einheitlichere Temperaturdaten sammeln.
Zugehörige Artikel
Alle anzeigen
Infrarottechnik liefert zusätzliche Details zum Beurteilen von Gebäudeschäden
Bericht lesen