Industrie

Optische Gasdetektion

Optische Gasdetektionskameras (OGI-Kameras) von FLIR erleichtern die schnelle, präzise und sichere Erkennung von Methan, Schwefelhexafluorid und Hunderten anderen industriellen Gasen im laufenden Betrieb. Mit FLIR OGI-Kameras können Sie weitläufige Anlagenbereiche schnell überprüfen und dabei auch Abschnitte untersuchen, die für herkömmliche kontaktbasierte Messgeräte schwer zugänglich sind. OGI-Kameras erkennen Lecks aus sicherer Entfernung und machen unsichtbare Gase als Rauchwolken sichtbar.

Infos anfordern

product category

Kohlenwasserstofflecks deutlich erkennen

Überprüfen Sie Tausende Anschlüsse schnell und aus sicherem Abstand auf Erdgas- (Methan-) und andere Kohlenwasserstofflecks, um Gesetzesverstöße, Bußgelder und Gewinnverluste zu vermeiden.

FLIR GFx320

„Intrinsically Safe“ OGI-Kamera


Die FLIR-Kameras FLIR GFx320, GF320, GF300 und G300a wurden von unabhängigen Drittorganisationen dafür zertifiziert, dass sie den folgenden, von der EPA in ihrer Methanvorschrift NSPS OOOOa festgelegten Empfindlichkeitsstandard erfüllen:

Ihr optisches Gasdetektionsinstrument muss ein Gasgemisch erkennen und sichtbar machen können, das jeweils zur Hälfte aus Methan und Propan besteht und mit einer Konzentration von 10.000 ppm und einer Durchflussrate von ≤ 60 g/Std. aus einer Öffnung mit einem Durchmesser von 0,64 cm strömt.

EPA-OOOOa-Zertifikat     NPL-Bericht

 

product category

SF6-Lecks einfach aufspüren

Überprüfen Sie im laufenden Betrieb Trennschalter in Umspannwerken aus sicherer Entfernung von Hochspannungsbereichen auf Schwefelhexafluorid-Lecks (SF6).

FLIR GF306

Optische Gasdetektionskamera SF6

product category

Lecks in Stahlwerken aufspüren

Eine schnelle und effiziente Leckerkennung schützt die Arbeiter und die Umwelt vor toxischen Kohlenmonoxid-Konzentrationen

FLIR GF346

Infrarotkamera zur CO-Erkennung und elektrischen Inspektion

product category

Lecks an wasserstoffgekühlten Generatoren erkennen

Indem sie das Tracergas Kohlendioxid (CO2) mit eine optischen Gasdetektionskamera sichtbar machen, können die Bediener von wasserstoffgekühlten Generatoren Wasserstofflecks effizient aufspüren.

FLIR GF343

Optische Gasdetektionskamera

product category

R-124-Kompressorlecks erkennen

Durch eine frühzeitige Leckerkennung lassen sich Betriebsunterbrechungen und der Verlust verderblicher Waren vermeiden und Umweltschäden durch giftige Kühlmittel begrenzen.

FLIR GF304

Kältemittelleck-Detektionskamera

OGI-Ressourcen
Alle anzeigen
Optical Gas Imaging: Der professionelle Leitfaden
Optical Gas Imaging: Der professionelle Leitfaden

Gain a greater understanding of optical gas imaging (OGI) technology and how it can help you find and repair gas leaks quickly, saving time, money, and the environment.

Zehn Tipps, die Ihnen dabei helfen, das Potenzial Ihrer optischen Gasdetektionskamera (OGI) optimal auszuschöpfen

Optische Gasdetektionskameras (OGI) verwenden Spektral-Wellenlängenfilter und Stirling-Kühler-Kaltfiltertechnologie, um die Infrarotabsorption von Gasen wie Methan (CH4), Schwefelhexafluorid (SF6), Kohlendioxid (CO2) und Kältemitteln sichtbar zu machen.